Shrink Sleeves von ILLERT
Wie kann Ihr Produkt zusätzlich einen unverwechselbaren Charakter erhalten, wenn ein faltenfreies Aufbringen von Etiketten nicht möglich ist?
- durch Shrink-Sleeves für eine 360° rund-um Dekoration für Glas- und Kunststoffbehälter
- durch Offset-Qualität im UV-Flexodruck
- durch Preisvorteile bei Standard-4-Farbdruck
- durch starkes Netzwerk im Lohnverpacken und zu Schrumpftunnelherstellern
Weitere Infos
Nachhaltigkeit
Wir sehen drei Ansätze bei weitestgehend neuen Folienmaterialien und zwei Ansätze bei vorhandenen Folienmaterialien für eine Verbesserung der Nachhaltigkeit:
Neue Folienmaterialien
- 1) Materialien mit einer Dichte kleiner 1:
- Diese Materialien, sog. Floatable Films, sind ideal für PET-Behältnisse, da PET-Material eine Dichte größer 1 hat.
-
- Bei dem in Deutschland im Recycling weiter verbreiteten Schwimm-Sink-Verfahren erreicht man dadurch eine ideale Trennung der beiden Verpackungselemente, Behältnis und Sleeve.
-
- Das PET-Behältnis kann zu neuem Granulat verarbeitet werden und die Sleevefolie geht der thermischen Verwertung zu.
- 2) Dünnere Materialien:
- Durch Reduzierung der Materialdicke lässt sich Verpackungsmaterial einsparen.
-
- Allerdings empfehlen wir vorab Tests zu machen, ob durch dünnere Materialien die vorhandene Arbeitsproduktivität bestehen bleibt.
- 3) Folien aus PLA-Material:
- Dieses Material wird aus Stärke (zumeist Maisstärke) gewonnen.
-
- Es hat sehr gute technische Eigenschaften und ist unter industriellen Kompostierungsbedingungen gem. DIN EN 13432 biologisch abbaubar.
Vorhandene Folienmaterialien
- 1) Teilbedruckung der Shrink-Sleeves:
- Um die Erkennbarkeit des eigentlichen Kunststoffbehältnisses im Sortierprozess des Recyclings zu verbessern, ist eine Empfehlung den Sleeve nur bis max. 60% zu bedrucken.
-
- Dieser Ansatz muss natürlich ins gestalterische Gesamtbild eines Produktes passen.
- 2) Perforation:
- In Nachbarländern und auch weiter entfernt wie in Japan sehen wir, dass umweltbewusste Verbraucher den Shrink-Sleeve vom Behältnis entfernen und sortieren. Eine PET-Flasche ist somit zu 100 % recycelbar.
-
- Der Shrink-Sleeve selbst hält auf dem Produkt nur durch seine Schrumpfkraft. Klebstoffe oder andere Dinge sind unnötig. Verbraucher können somit die Perforation öffnen und den Shrink-Sleeve leicht selbst vom Behältnis trennen. Dadurch wird das Behältnis nach der Nutzung des Inhaltes beim Müll-Sortieren schneller und eindeutiger erkannt und nachfolgend einfacher recycelt.
-
- Die Entfernung des Shrink-Sleeve ist jedoch noch nicht allgemein akzeptiert. Daher sehen wir es als sehr wichtig an, die Verbraucher in diesem neuen Recyclingprozess zu führen. Dies könnte folgendermaßen geschehen: Mit dem Bild eines Reißverschlusses auf der Perforation, der den Verbraucher dazu auffordert, etwas zu öffnen.
-
- Etwas einfacher wären auffällige Pfeile. Sie weisen auf die Perforation beim Shrink-Sleeve hin. Das Ganze noch versehen mit einem kurzen und eindringlichen Handlungsaufruf „hier ziehen“ (Call to Action), der die Umwelt schont.
Shrink Sleeves
Anwendungen
Als Duo-Pack:
- Zwei gleiche Produkte als Promotion-Aktion: „Nimm 2 und zahl 1“: der Kunde kann ein Produkt zum Vorzugspreis länger genießen
- Zwei unterschiedliche Produkte gleicher Form für die Neueinführung oder Testmarkt
Als On-Pack:
- Zusammenbringen von ganz unterschiedlichen Produkten als Ad-On-Idee (z.B. ein Glas beigefügt zum Szenegetränk)
Als Mehrproduktverpackung:
- Sollen mehr als zwei Produkte vermarktet werden, bündeln unsere Sleeves die Produkte optimal
Als Mehr-Wert-Verpackung:
- Im Rahmen von Duo-Pack-Aktionen kann ein Give-Away dazu gepackt werden, um dem Ganzen einen Mehrwert zu geben
Als Originalitätsschutz:
- Schraubverschlüsse, Kappen etc. können damit nicht manipulierbar gesichert werden. Für den Käufer ist es sofort sichtbar, ob das Produkt schon geöffnet wurde oder nicht.
Nachhaltigkeit:
- Nachhaltigkeit durch Packungsreduktion und Umweltfreundlichkeit der verwendeten Packungsmaterialien.
Materialien, Farben, Lack
Materialien:
-
- PET (Polyethylenterephtalat)
-
- OPS (orientiertes Polystyrol)
-
- PVC (Polyvinylchlorid)
Farben:
-
- Standard-Farben und/oder Sonderfarben
-
- Silber und Gold-Farben
- Dekorative Glitzer-Effekte
Lack:
- Matt-Lack für besondere Haptik
Besonderheiten
-
- Musterfertigung von einzelnen Sleeves (Losgröße 1) für Produktpräsentationen oder Testläufe
-
- Betreuung des kompletten Herstellablaufs: Von dem ersten Muster über den Druck bis zum Aufbringen des Sleeve auf Ihr Produkt
-
- Flache Breite von 25 – 330
-
- Länge bis 610 mm
-
- Doppelkammer-Sleeves
-
- Perforationen längs, quer, doppelt, individuell im Sleeve, als Aufreiß-Element
-
- UV-Schutz durch spezielle Folien
-
- Gold-, Silber- und Holografie-Effekte durch Prägefolien
-
- Als Abschnitte oder Rollenware
- Opake Ausführung zum „Über-“Sleeven von voretikettierten Waren im Bereich Promotion oder Lagerverkauf
Beispiel-Muster anfordern
Kontakt
Weitere Infos
Kontakt
ILLERT GmbH & Co. KG
Otto-Hahn-Str. 16
D-63456 Hanau
Telefon: (06181) 67009-0
Fax: (06181) 67009-20
E-Mail: info@illert-etiketten.de
Impressum »
Datenschutz »
ABLs »
Ihre Ansprechpartner
Bei Fragen zu Shrink Sleeves wenden Sie sich bitte an:
Maximilian Illert
E-Mail: m.illert@illert-etiketten.de
Telefon: 06181 – 67009-17